Zum Inhalt springen
Zur Fußzeile springen

Flussbschnitte

Als Teilnehmer der diesjährigen Pilgerreise könnt ihr wählen, ob ihr die Tour mit dem Kanu/Kajak/SUP, mit dem Fahrrad oder zu Fuß absolvieren oder ob ihr nur einzelne Etappen wahrnehmen möchtet.


Denkt bitte auch an Regenkleidung und achtet darauf, dass euer Equipment den Outdoor Aktivitäten genügt.

  • euere Boote für Wildwasser geeignet
  • eure Räder geländegängig und
  • eure Schuhe zum Trekking geeignet


Bitte achtet darauf, dass ihr niemals alleine, sondern immer in Begleitung bzw. in kleinen Gruppen reist. Besonders im Kanu/Kajak oder auf dem SUP ist die Fahrt ausdrücklich nur in Begleitung gestattet.





18. April 2025

Treffen in Sansepolcro

19. April 2025

20. April 2025

21. April 2025

Umbertide PG - Pretola PG

  • Kanu 31 km (WW II)

22. April 2025

Pretola PG - Deruta

  • Kanu 28 km (WW III)

23. April 2025

Deruta - Montemolino

  • Kanu 28 km (WW II)

24. April 2025

Montemolino - Corbara

  • Kanu 28 km (WW II)

25. April 2025

Corbara - Alviano Scalo

  • Kanu 18 km (WW III)

26. April 2025

Alviano Scalo - Orte

  • Kanu 24 km (WW II)

27. April 2025

Orte - Magliano Sabina

  • Kanu 24 km (WW I)

28. April 2025

29. April 2025

Poggio Mirteto ScaloMonterotondo

  • Kanu 30 km (WW 0)

30. April 2025

Monterotondo - Castel Giubileo

  • Kanu 22 km (WW 0)

01. Mai 2025

Castel Giubileo, Ponte della Musica, Engelsburg, San Pietro, Ponte Marconi, Ponte Mezzocammino, Rom

  • Kanu 34 km (WW III)

02. Mai 2025

Ponte Mezzocammino - Tyrrhenische Meer

  • Kanu 22 km (WW 0)

03. Mai 2025

Verabschiedung

WW Schwierigkeitsstufen

Die vereinzelten Wildwasserbschnitte während der Tiberfahrt werden stets im Team befahren. Gute Kanuten sichern die Strecke und alle Teilnehmer helfen sich gegenseitig, damit alle den größtmöglichen Spass und die maximale Sicherheit genießen können.

 

WW I

  • unschwierig
  • freie Sicht
  • regelmäßiger Stromzug, regelmäßige Wellen, kleinere Schwälle
  • einfache Hindernisse im Flussbett

 

 

WW II

  • mäßig schwierig
  • freie Durchfahrten
  • unregelmäßiger Stromzug, unregelmäßige Wellen, mittlere Schwälle, schwache Walzen, Wirbel und Presswasser
  • einfache Hindernisse im Flussbett, kleine Stufen



WW III

  • schwierig
  • übersichtliche Durchfahrten
  • hohe, unregelmäßiger Wellen, größere Schwälle, Walzen, Wirbel und Presswasser
  • Blöcke versetzt im Flussbett


(gem. DKV-Wildwasser-Schwierigkeitstabelle)