Zum Inhalt springen
Zur Fußzeile springen

untere Erft

mehrstündige Kanutour für Fortgeschrittene

Voraussetzungen

  • Ihr solltet erste Erfahrungen im Canadier gesammelt und an der Einführungsveranstaltung "obere Erft" teilgenommen haben
  • Ihr solltet gesund sein und euch wohlfühlen
  • Ihr solltet schwimmen können und keine Angst haben, mit dem Kopf unter Wasser zu tauchen

Termine und Flussabschnitte

  • Termine auf Anfrage
  • Kapellen-Neubrück bis Rheinmündung (Ziel:Sporthafen Neuss)
  • Dauer ca. 5 - 6 Std.


Teilnahmegebühr

Die Kanuschule stellt das Bootsmaterial (Einer- und Zweier-Canadier), Paddel und Sicherheitsausrüstung zur Verfügung.


  • benötigte Zeit: ca. 5-6 Stunden
  • Kursgebühr auf Anfrage

Tipps

  • Für die Kanutouren genügen Sportsachen, die durchaus auch nass werden dürfen. Empfohlen wird Wechselkleidung für den Heimweg und eine dünne Regenjacke, fall das Wetter nicht mitspielt.
  • Bei Bedarf bitte ein Brillenbändchen nicht vergessen

Wissenswertes

  • Die Erft ist von Bedburg bis zur Rheinmündung ganzjährig befahrbar, wenngleich die Wasserdurchflussmenge ab Grevenbroich durch zahlreiche Wehre reguliert wird.


  • Ab Neuss Gnadental haben Renaturierungsarbeiten der Eift ein völlig neues Gesicht gegeben. Aus den starken Gefällstücken wurde ein wunderschön mäandernder Fluss, der sich behutsam durch Wiesen- und Waldflächen schlängelt, bis er schließlich bei Rhein-Kilometer 735,5 in den Rhein mündet.


  • Nach gut 200m endet die Tour im Sporthafen Neuss

Mühle Neudruck bei Flusskilometer 10,7

renaturierter Flusslauf ab km 2,0